Programm
Freitag, 30. Oktober 2020
9.50 Uhr
Begrüßung
Andreas Tandler‐Schneider
10.00 – 11.10 Uhr
Less is more!
Moderation: Andreas Tandler‐Schneider, Berlin und Ute Czeromin, Gelsenkirchen
Why and how we reduced the multiple pregnancy rate in the Netherlands
Jesper Smeenk, Tilburg/Niederlande
Warum ist der Single Embryotransfer in Deutschland so unbeliebt?
Jan Krüssel, Düsseldorf
11.10 – 11.40 Uhr
11.40 – 12.50 Uhr
LOW RESPONSE – DIE LETZTE HERAUSFORDERUNG IN DER HORMONSTIMULATION?
Moderation: Jan Krüssel, Düsseldorf und Andreas Tandler-Schneider, Berlin
Was tun wir mit den Low Respondern?
Definitionen, Häufigkeit und Therapieoptionen – ein Überblick
Bettina Toth, Innsbruck
Double stimulation within one cycle – 5 years of roman experience
Filippo Ubaldi, Rom/Italien
12.50 – 13.50 Uhr
13.50 – 15.00 Uhr
NEUE OPTIONEN DURCH KRYOKONSERVIERUNG
Moderation: Georg Döhmen, Mönchengladbach und Ludwig Kiesel, Münster
Die Kryokonservierung von Gameten? Entwicklung in Deutschland/Europa/weltweit
Verena Nordhoff, Münster
Eingefroren und nicht erwünscht: Was machen wir mit den kryokonservierten Zellen/Embryonen?
Jochen Taupitz, Mannheim
15.00 – 15.30 Uhr
15.30 – 17.15 Uhr
JAHRBUCHDARSTELLUNG
Moderation: Ute Czeromin, Gelsenkirchen und Verena Nordhoff, Münster
Aktuelle FertiProtekt-Daten
Vorstellung durch den FertiProtekt-Vorstand
Jana Liebenthron, Düsseldorf und Moritz Suerdieck, Zürich
Vorstellung des D∙I∙R Jahrbuches 2019
Andreas Tandler-Schneider, Berlin und Jan Krüssel, Düsseldorf
What about the children? An overview after 40 years of IVF
Christina Bergh, Göteborg/Schweden